mtv-rosdorf.de


Archivierte Neuigkeiten
Zumba®-Kurs ab Januar
22.12.2016
Nach den Weihnachtsferien starten wir mit einem neuen Kurs für Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder. Der Kurs findet montags von 19.15 bis 20.15 Uhr in der Anne-Frank-Halle in Rosdorf statt und wird von unserer lizenzierten Zumba®-Trainerin Aurora Kleinert-Jimenez geleitet.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 03.01.2017 möglich! Es ist kein offenes Sportangebot. Die Anmeldung bitte nur schriftlich (mit kompletter Anschrift, Telefonnummer, Jahrgang, Vereinmitglied ja/nein) per Mail an: merker@mtv-rosdorf.de
12 Termine:
09.01., 16.01., 23.01., 06.02., 13.02., 20.02., 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04
Der Kurs ist für Vereinsmitglieder kostenlos.
Nichtmitglieder zahlen bei 4,50€ je Stunde 54,00€ für den Kurs (zahlbar beim ersten Termin).
Weitere Informationen zum Kurs erhalten Sie über Silke Merker (Tel.: 0551-7899300).
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 03.01.2017 möglich! Es ist kein offenes Sportangebot. Die Anmeldung bitte nur schriftlich (mit kompletter Anschrift, Telefonnummer, Jahrgang, Vereinmitglied ja/nein) per Mail an: merker@mtv-rosdorf.de
12 Termine:
09.01., 16.01., 23.01., 06.02., 13.02., 20.02., 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04
Der Kurs ist für Vereinsmitglieder kostenlos.
Nichtmitglieder zahlen bei 4,50€ je Stunde 54,00€ für den Kurs (zahlbar beim ersten Termin).
Weitere Informationen zum Kurs erhalten Sie über Silke Merker (Tel.: 0551-7899300).
Sportangebote im Dezember
11.12.2016
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und wir nähern uns der Weihnachtszeit. Vom 21. Dezember bis 8. Januar sind Weihnachtsferien und es finden keine Sportangebote statt.
Am 16.12. findet die Weihnachtsfeier unserer Kindersportabteilung statt (siehe Termine).
An diesem Nachmittag fallen die Gruppen 'Kinder in Bewegung' und 'Inliner' aus.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Übungsleitern, Helfern, Freunden, Förderern und Besuchern unserer Seite schöne ruhige Weihncahtstage und einen guten und gesunden Start in das Jahr 2017!
Am 16.12. findet die Weihnachtsfeier unserer Kindersportabteilung statt (siehe Termine).
An diesem Nachmittag fallen die Gruppen 'Kinder in Bewegung' und 'Inliner' aus.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Übungsleitern, Helfern, Freunden, Förderern und Besuchern unserer Seite schöne ruhige Weihncahtstage und einen guten und gesunden Start in das Jahr 2017!
Sportabzeichensaison 2016
11.12.2016
Das Sportabzeichenteam hat auch dies Jahr noch anfänglich auf dem Sportgelände der ehemaligen Anne-Frank Schule und danach am neuen Sportgelände der Heinrich-Gruppe-Schule die leichtathletischen Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen.
Dabei wurde die individuelle Fitness in den vier motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination überprüft. Von 28 Teilnehmern waren 26 erfolgreich.
In Kooperation des MTV Rosdorf mit der Heinrich Grupe Schule Rosdorf nahmen 270 SchülerInnen der Klassen 1-4 an der Sportabzeichenprüfung teil. Davon konnten 59 das bronzene-, 98 das silberne- und 49 das goldene Sportabzeichen entgegennehmen. Und wieder gingen Rektorin und zwei Sportlehrer mit gutem Beispiel voran.
Das Abnahmeteam- Birgit Brohr (Abt.-Leiterin), Claudia Marienhagen, Manfred Hampe, Hermann Hillemann und Peter Mehnert- gratuliert allen Erwerbern und hofft auf Wiederholungen und neue Interessenten im Jahr 2017
Birgit Brohr
Dabei wurde die individuelle Fitness in den vier motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination überprüft. Von 28 Teilnehmern waren 26 erfolgreich.
In Kooperation des MTV Rosdorf mit der Heinrich Grupe Schule Rosdorf nahmen 270 SchülerInnen der Klassen 1-4 an der Sportabzeichenprüfung teil. Davon konnten 59 das bronzene-, 98 das silberne- und 49 das goldene Sportabzeichen entgegennehmen. Und wieder gingen Rektorin und zwei Sportlehrer mit gutem Beispiel voran.
Das Abnahmeteam- Birgit Brohr (Abt.-Leiterin), Claudia Marienhagen, Manfred Hampe, Hermann Hillemann und Peter Mehnert- gratuliert allen Erwerbern und hofft auf Wiederholungen und neue Interessenten im Jahr 2017
Birgit Brohr
Komm, wir woll‘n Laterne laufen…
11.12.2016
hieß es am Freitag, den 11. November. Mehr als 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen mit ihren bunten Laternen Rosdorf erleuchten. Der Laternenumzug startete traditionell nach einem Gottesdienst in der St. Johannis Kirche.
Kurz vor Beginn des Gottesdienstes sah es noch so aus, als ob die Kälte viele Familien abschrecken würde, da viele Bänke leer blieben. Doch kurz vor 17 Uhr füllte sich die Kirche schnell und Pastorin Mertins gestaltete mit Emil, der Handpuppe, einen kindergerechten Gottesdienst zum Martinstag. Emil erklärte, wer Sankt Martin war und sang einige Laternen-Lieder mit den Familien.
Vor der Kirche warteten weitere Familienmit ihren farbenfroh leuchtenden Laternen und die Kinder- und Jugend-Feuerwehr mit ihren Fackeln. Auf dem Weg von der Kirche, am Gemeindehaus, der Obermühle und dem Johannishof vorbei, bis zum Feuerwehrhaus wurde immer wieder angehalten, um gemeinsam zu singen. Silke Merker stimmte die Lieder an und die Kinder sangen lautstark mit. Ein kleines Missgeschick blieb nicht aus und so stimmten die Kinder statt „Laterne, Laterne“ „Ich geh' mit meiner Laterne” an, was sehr erheiternd für alle war. Harald Lisson, Vorsitzender des MTV Rosdorf, versüßte den Weg mit ein paar Süßigkeiten für Groß und Klein. Einige Kinder konnten sich dann nur noch schwer von seiner Seite lösen.
Trotz der Kälte, kamen die Familien hungrig, aber mit einem Lächeln im Gesicht am Feuerwehrhaus an. Dort gab es Bratwurst und Pommes gegen den Hunger sowie Glühwein und kostenlosen Punsch für die Kinder zum Aufwärmen. Die Kinder hatten dann die Möglichkeit sich die Feuerwehrautos anzuschauen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden des MTV Rosdorf, der St. Johannis-Kirche und der Freiwilligen Feuerwehr, ohne die solche Aktionen nicht stattfinden könnten.
Bilder: Silke Merker, Text: Paulina Hoffmann
Kurz vor Beginn des Gottesdienstes sah es noch so aus, als ob die Kälte viele Familien abschrecken würde, da viele Bänke leer blieben. Doch kurz vor 17 Uhr füllte sich die Kirche schnell und Pastorin Mertins gestaltete mit Emil, der Handpuppe, einen kindergerechten Gottesdienst zum Martinstag. Emil erklärte, wer Sankt Martin war und sang einige Laternen-Lieder mit den Familien.
Vor der Kirche warteten weitere Familienmit ihren farbenfroh leuchtenden Laternen und die Kinder- und Jugend-Feuerwehr mit ihren Fackeln. Auf dem Weg von der Kirche, am Gemeindehaus, der Obermühle und dem Johannishof vorbei, bis zum Feuerwehrhaus wurde immer wieder angehalten, um gemeinsam zu singen. Silke Merker stimmte die Lieder an und die Kinder sangen lautstark mit. Ein kleines Missgeschick blieb nicht aus und so stimmten die Kinder statt „Laterne, Laterne“ „Ich geh' mit meiner Laterne” an, was sehr erheiternd für alle war. Harald Lisson, Vorsitzender des MTV Rosdorf, versüßte den Weg mit ein paar Süßigkeiten für Groß und Klein. Einige Kinder konnten sich dann nur noch schwer von seiner Seite lösen.
Trotz der Kälte, kamen die Familien hungrig, aber mit einem Lächeln im Gesicht am Feuerwehrhaus an. Dort gab es Bratwurst und Pommes gegen den Hunger sowie Glühwein und kostenlosen Punsch für die Kinder zum Aufwärmen. Die Kinder hatten dann die Möglichkeit sich die Feuerwehrautos anzuschauen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden des MTV Rosdorf, der St. Johannis-Kirche und der Freiwilligen Feuerwehr, ohne die solche Aktionen nicht stattfinden könnten.
Bilder: Silke Merker, Text: Paulina Hoffmann
1986-2016 - 30 Jahre Seniorensportgruppe
11.12.2016
Die Gruppe wurde 1986 zur Eröffnung der neuen Turnhalle von Albert Apenberg ins Leben gerufen. Die Beteiligung nahm stetig zu und nach ungefähr einem Jahr waren es bereits an die 15 Aktive.
Albert übergab nach fünf Jahren die Leitung an Dieter Hergenröther, der die Gruppe bis 1998 übernahm. Seit 1999 wird die Sportgruppe von Hermann Hillemann geleitet, der schon seit der Gründung dabei ist. Die Anzahl der Aktiven beläuft sich zwischenzeitlich auf 24 Personen!
Wir treffen uns jeden Montag um 16.30 Uhr in der Anne-Frank-Halle, beginnen mit Dehnungen und anschließender Gymnastik. Danach werden Mannschaften gebildet und Prellball gespielt. Hier wird um jeden Ball gekämpft und lautstark von den Kollegen angefeuert. Die Gruppe besteht z.Zt. aus 17 aktiven Sportlern im Alter von 67 bis 82 Jahren. Die Gemeinschaft ist sehr gut! Wer nicht durch Krankheit oder Urlaub verhindert ist, erscheint regelmäßig zum zweistündigen Training. Aber nicht nur zum gemeinsamen Sport, sondern auch zum Feiern wie beim Schlachteessen, Grillen oder zur Weihnachtsfeier mit den Frauen treffen wir uns. Wer einen runden Geburtstag feiert, lädt die Gruppe gern zu einer Fete ein.

Neue Interessenten sind jederzeit willkommen, zum Schnuppertraining vorbeizuschauen. Zum Jahresabschluss wollen wir nun das Jubiläum gebührend feiern!
Hermann Hillemann
Albert übergab nach fünf Jahren die Leitung an Dieter Hergenröther, der die Gruppe bis 1998 übernahm. Seit 1999 wird die Sportgruppe von Hermann Hillemann geleitet, der schon seit der Gründung dabei ist. Die Anzahl der Aktiven beläuft sich zwischenzeitlich auf 24 Personen!
Wir treffen uns jeden Montag um 16.30 Uhr in der Anne-Frank-Halle, beginnen mit Dehnungen und anschließender Gymnastik. Danach werden Mannschaften gebildet und Prellball gespielt. Hier wird um jeden Ball gekämpft und lautstark von den Kollegen angefeuert. Die Gruppe besteht z.Zt. aus 17 aktiven Sportlern im Alter von 67 bis 82 Jahren. Die Gemeinschaft ist sehr gut! Wer nicht durch Krankheit oder Urlaub verhindert ist, erscheint regelmäßig zum zweistündigen Training. Aber nicht nur zum gemeinsamen Sport, sondern auch zum Feiern wie beim Schlachteessen, Grillen oder zur Weihnachtsfeier mit den Frauen treffen wir uns. Wer einen runden Geburtstag feiert, lädt die Gruppe gern zu einer Fete ein.

Neue Interessenten sind jederzeit willkommen, zum Schnuppertraining vorbeizuschauen. Zum Jahresabschluss wollen wir nun das Jubiläum gebührend feiern!
Hermann Hillemann
Sportangebot ab dem 17. Oktober
15.10.2016
Mit dem Ende der Herbstferien kann unser Sportangebot wieder starten. Folgende Neuigkeiten und Änderungen sind dabei zu beachten:
Die Sanierungsarbeiten in der Sporthalle am Siedlungweg sind abgeschlossen und die Halle wurde vollständig freigegeben. Unsere Sportangebote können also wieder wie gewohnt stattfinden.
Auch für unsere Tanzmäuse haben wir eine gute Nachricht: es geht weiter! Mit Yasmin Schaitza konnten wir eine neue Übungsleiterin gewinnen, die die Gruppe ab Dienstag, dem 18.10. übernimmt.
Unsere Parkour-Gruppe muss zunächst leider ausfallen, da unser bisheriger Übungsleiter Kevin Löwe die Übungseinheiten aus zeitlichen Gründen nicht mehr übernehmen kann udn wir bisher keinen neuen Übungsleiter finden konnten. Wir sind aber natürlich weiterhin auf der Suche, damit dieses Sportangebot schnellstmöglich wieder stattfinden kann.
Unser Nachmittagsangebot Yoga startet wie geplant am Montag. Wegen der großen Nachfrage bieten wir zunächst einen zusätzlichen Kurs freitags an. Bitte beachten, dass die Teilnahme an diesen Angeboten nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
Die Sanierungsarbeiten in der Sporthalle am Siedlungweg sind abgeschlossen und die Halle wurde vollständig freigegeben. Unsere Sportangebote können also wieder wie gewohnt stattfinden.
Auch für unsere Tanzmäuse haben wir eine gute Nachricht: es geht weiter! Mit Yasmin Schaitza konnten wir eine neue Übungsleiterin gewinnen, die die Gruppe ab Dienstag, dem 18.10. übernimmt.
Unsere Parkour-Gruppe muss zunächst leider ausfallen, da unser bisheriger Übungsleiter Kevin Löwe die Übungseinheiten aus zeitlichen Gründen nicht mehr übernehmen kann udn wir bisher keinen neuen Übungsleiter finden konnten. Wir sind aber natürlich weiterhin auf der Suche, damit dieses Sportangebot schnellstmöglich wieder stattfinden kann.
Unser Nachmittagsangebot Yoga startet wie geplant am Montag. Wegen der großen Nachfrage bieten wir zunächst einen zusätzlichen Kurs freitags an. Bitte beachten, dass die Teilnahme an diesen Angeboten nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
Feierabend Fitness für Männer
15.10.2016
Ab dem 07.11.2016 wird es für Vereinsmitglieder eine neue Sportgruppe nur für Männer geben.
Die Gruppe nennt sich "Feierabend Fitness" und findet montags von 19.00 bis 20.30 im Hallenteil 3 der Sporthalle am Siedlungsweg statt. Diese Gruppe soll ein Ausgleichssportangebot für jedermann (Büroangestellte, Handwerker, Feuerwehrleute, unsere "Althandballer" und "Turnkinderpapas") sein.
Jeder, der sich gern fit halten möchte oder wieder fit werden will ist gern gesehen. Ausdauer, Kraft, Kondition, Koordination, Dehnen sowie Spiel und Spaß sollen sich hier vereinen. Geleitet wird die Stunde von Michal Rudnicki der in vielen unterschiedlichen Sportbereichen aktiv ist und mehrere unterschiedliche Übungsleiterlizenzen besitzt. Also Männer rafft euch auf und schaut mal vorbei!
Die Gruppe nennt sich "Feierabend Fitness" und findet montags von 19.00 bis 20.30 im Hallenteil 3 der Sporthalle am Siedlungsweg statt. Diese Gruppe soll ein Ausgleichssportangebot für jedermann (Büroangestellte, Handwerker, Feuerwehrleute, unsere "Althandballer" und "Turnkinderpapas") sein.
Jeder, der sich gern fit halten möchte oder wieder fit werden will ist gern gesehen. Ausdauer, Kraft, Kondition, Koordination, Dehnen sowie Spiel und Spaß sollen sich hier vereinen. Geleitet wird die Stunde von Michal Rudnicki der in vielen unterschiedlichen Sportbereichen aktiv ist und mehrere unterschiedliche Übungsleiterlizenzen besitzt. Also Männer rafft euch auf und schaut mal vorbei!
Sperrung der Anne-Frank-Halle
15.10.2016
Am 28.10.2016 ist die Anne-Frank-Halle aufgrund einer Veranstaltung für den Sportbetrieb gesperrt. Jazz-Tanz, Sport für Jedermann und Yoga müssen an diesem Tag daher leider ausfallen.
Sperrung der Sporthalle am Siedlungsweg
25.09.2016
Nachtrag 2: Da die notwendigen Sanierungsarbeiten umfangreicher ausfallen, als erwartet, hat uns die Gemeinde mitgeteilt, dass die Halle weiterhin nicht vollständig freigegeben werden kann. Unsere Sportangebote können daher leider erst wieder nach den Herbstferien, ab dem 17.10. stattfinden.
Aufgrund eines Wasserschadens, der beim Starkregen am vergangenen Wochenende entstanden ist, muss die Sporthalle am Siedlungsweg saniert werden. Dies wird mindestens zwei Wochen dauern.
Unsere Sportangebote in der Sporthalle am Siedlungsweg müssen daher leider ab Montag, den 05. September bis mindestens Freitag, den16. 23. September ausfallen.
Leider ist es nicht möglich, die Angebote in eine andere Halle zu verlegen.
Wir hoffen, dass die Sanierungsarbeiten schnellstmöglich abgeschlossen werden können und werden hier über den aktuellen Stand informieren. Eventuell schauen unsere Mitglieder in dieser Zeit mal bei einem unserer anderen Angebote vorbei?
Aufgrund eines Wasserschadens, der beim Starkregen am vergangenen Wochenende entstanden ist, muss die Sporthalle am Siedlungsweg saniert werden. Dies wird mindestens zwei Wochen dauern.
Unsere Sportangebote in der Sporthalle am Siedlungsweg müssen daher leider ab Montag, den 05. September bis mindestens Freitag, den
Leider ist es nicht möglich, die Angebote in eine andere Halle zu verlegen.
Wir hoffen, dass die Sanierungsarbeiten schnellstmöglich abgeschlossen werden können und werden hier über den aktuellen Stand informieren. Eventuell schauen unsere Mitglieder in dieser Zeit mal bei einem unserer anderen Angebote vorbei?
Kindersport 'brummt' durch Rosdorf
18.09.2016
Mit einem bunt und aufwendig geschmückten Wagen und vielen Kindern und Erwachsenen nahm in diesem Jahr die Kindersportabteilung des MTV Rosdorf am traditionellen Kirmesumzug teil.
Im vergangenen Jahr konnten leider nicht genügend Mitglieder für die Teilnahme am Kirmesumzug begeistert werden. Umso mehr freuten sich die Übungsleiterinnen Silke Merker und Heike Freudenthal als Hauptorganisatorinnen seitens des MTV Rosdorf, dass dieses Jahr über 50 Personen des „Eltern-Kind-Turnens“, der Gruppen „Kinder in Bewegung“, „Tanzmäuse“ und „Inliner“ motiviert werden konnten. Die jüngsten Kinder waren zwei Jahre alt und waren ebenso toll verkleidet wie die Erwachsenen. Alle Teilnehmer gaben sich sehr große Mühe bei der individuellen Umsetzung des Mottos „Bienchen“ und so schwirrten kreativ in schwarz-gelb gekleidete und kostümierte Sportbienen während des Umzugs durch die Straßen Rosdorfs.
Gemeinsam wurde an vier Tagen für je ca. 3 Stunden von 8-12 Helfen die Wagendekoration in liebevoller und detailreicher Arbeit vorbereitet. Die Bordwände wurden gestaltet, die großen Bildaufsteller mit den überdimensionalen Bienen gemalt, Unmengen von Serviettenblumen wurden gefaltet und nicht zuletzt wurden ca. 60 kleine Bienen gefertigt. Die kleinen „Flugbienen“ wurden von MTV Turnkindern angemalt und die 2-6 jährigen waren sehr kreativ dabei. So entstanden pink gestreifte Exemplare und auch bunt gemusterte Bienen. Jede einzelne Biene wurde zunächst einlaminiert, dann mit Flügeln aus Butterbrottüten versehen, dann am Wagen angebracht und konnte so bewundert werden. Ein Aufwand, den vielleicht nicht jeder erkannt hat. Der vollbesetzte Anhänger wurde gekonnt per Trecker von Jürgen Hardege durch den Ort gefahren und so konnte der warme und sehr sonnige Nachmittag von unseren „fahrenden Bienen“ genossen werden. Anstrengender war die 5,3 km lange Strecke für die diesjährigen Bienen, die zu Fuß unterwegs waren und so manche Flasche Wasser wurde unterwegs geleert. Hier möchte ich ganz besonders auf unsere 3-jährige Biene Veronika hinweisen die per Laufrad die ganze Strecke dabei war. Klasse!
Im vergangenen Jahr konnten leider nicht genügend Mitglieder für die Teilnahme am Kirmesumzug begeistert werden. Umso mehr freuten sich die Übungsleiterinnen Silke Merker und Heike Freudenthal als Hauptorganisatorinnen seitens des MTV Rosdorf, dass dieses Jahr über 50 Personen des „Eltern-Kind-Turnens“, der Gruppen „Kinder in Bewegung“, „Tanzmäuse“ und „Inliner“ motiviert werden konnten. Die jüngsten Kinder waren zwei Jahre alt und waren ebenso toll verkleidet wie die Erwachsenen. Alle Teilnehmer gaben sich sehr große Mühe bei der individuellen Umsetzung des Mottos „Bienchen“ und so schwirrten kreativ in schwarz-gelb gekleidete und kostümierte Sportbienen während des Umzugs durch die Straßen Rosdorfs.
Gemeinsam wurde an vier Tagen für je ca. 3 Stunden von 8-12 Helfen die Wagendekoration in liebevoller und detailreicher Arbeit vorbereitet. Die Bordwände wurden gestaltet, die großen Bildaufsteller mit den überdimensionalen Bienen gemalt, Unmengen von Serviettenblumen wurden gefaltet und nicht zuletzt wurden ca. 60 kleine Bienen gefertigt. Die kleinen „Flugbienen“ wurden von MTV Turnkindern angemalt und die 2-6 jährigen waren sehr kreativ dabei. So entstanden pink gestreifte Exemplare und auch bunt gemusterte Bienen. Jede einzelne Biene wurde zunächst einlaminiert, dann mit Flügeln aus Butterbrottüten versehen, dann am Wagen angebracht und konnte so bewundert werden. Ein Aufwand, den vielleicht nicht jeder erkannt hat. Der vollbesetzte Anhänger wurde gekonnt per Trecker von Jürgen Hardege durch den Ort gefahren und so konnte der warme und sehr sonnige Nachmittag von unseren „fahrenden Bienen“ genossen werden. Anstrengender war die 5,3 km lange Strecke für die diesjährigen Bienen, die zu Fuß unterwegs waren und so manche Flasche Wasser wurde unterwegs geleert. Hier möchte ich ganz besonders auf unsere 3-jährige Biene Veronika hinweisen die per Laufrad die ganze Strecke dabei war. Klasse!